Urbane Verdichtung verschärft prekäre Wohnverhältnisse in der Schweiz

Im Jahr 2025 wird sich die städtische Verdichtung als unumgängliche Antwort auf die Wohnungsnot und den Bevölkerungsdruck aufgrund der anhaltenden Zuwanderung durchsetzen. Es handelt sich dabei durchaus um einen nationalen Trend, auch wenn die Intensität und Umsetzung in den einzelnen Kantonen und Städten unterschiedlich ist. Diese Strategie verschärft jedoch die Schwierigkeiten beim Zugang zu Wohnraum… Urbane Verdichtung verschärft prekäre Wohnverhältnisse in der Schweiz weiterlesen

Immobilienmarkt Schweiz 2025 – Ein Überblick

Der Schweizer Immobilienmarkt befindet sich im Jahr 2025 im Wandel, geprägt von die Senkung des Leitzinses auf 0,5% die von der SNB im Dezember 2024 beschlossen wurde. Diese strategische Maßnahme könnte die Dynamik des Sektors neu definieren, indem sie Käufer, Investoren und Entwickler gleichermaßen beeinflusst. Kurs auf das Geschäftsmodell Aus wirtschaftlicher Sicht spricht man von… Immobilienmarkt Schweiz 2025 – Ein Überblick weiterlesen

Immobilienpreise Schweiz: Anstieg bis 2025 bestätigt

Die Schweizer Immobilienpreise sind 2024 gestiegen, und die Aussichten für 2025 unterstützen diesen Trend. Man spricht hier von einem Anstieg, dessen Dynamik im Vergleich zu früheren Anstiegen zwar moderat ist, aber strukturelle und wirtschaftliche Faktoren berücksichtigt. Tatsächlich begrenzen die Arbeitsplatzsicherheit, die mit der niedrigen Arbeitslosenquote korreliert, sowie die steigende Reallöhne und Vermögen die Chancen auf… Immobilienpreise Schweiz: Anstieg bis 2025 bestätigt weiterlesen

Leitzins von 0,5%: Wie geht die SNB mit dem wirtschaftlichen Umfeld in der Schweiz um?

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) beschloss kürzlich, ihren Leitzins auf 0,5% zu senken, was einen entscheidenden Schritt bei der Anpassung ihrer Geldpolitik darstellt. Die Senkung um 50 Basispunkte spiegelt eine Reaktion auf den wirtschaftlichen Druck im In- und Ausland wider, insbesondere auf die Überbewertung des Schweizer Franken und die Aufrechterhaltung einer kontrollierten Inflation. Aber ist diese… Leitzins von 0,5%: Wie geht die SNB mit dem wirtschaftlichen Umfeld in der Schweiz um? weiterlesen

Basel-III-Reform: Welche Auswirkungen auf den Schweizer Immobiliensektor bis 2025?

Der Schweizer Bankensektor kündigt das Inkrafttreten einer neuen Reform mit strengeren Regeln für 2025 an. Es handelt sich um die Basel-III-Reform, die von ihrem Ausschuss eingeführt wurde. Ziel ist es, die Stabilität der Banken und des Finanzsystems zu stärken, indem der Zugang zu Hypothekenkrediten und die Verwaltung von Immobilienvermögen verändert werden. Als Nebeneffekt wirken sich… Basel-III-Reform: Welche Auswirkungen auf den Schweizer Immobiliensektor bis 2025? weiterlesen

3 Gründe seine Anlagen in der Schweiz zu diversifizieren

In Immobilien zu investieren ist kein geheimnis mehr, es wird sogar empfohlen, um seine anlagen in der schweiz zu diversifizieren und die rendite seiner investitionen zu erhöhen. Allerdings muss man dabei die rendite der investition berücksichtigen. Daher ist es wichtig, seine anlagen zu diversifizieren, um volatilen märkten zu begegnen und so die rentabilität seines portfolios… 3 Gründe seine Anlagen in der Schweiz zu diversifizieren weiterlesen

Wie investiert man sein Geld in der Schweiz? 5 verschiedene Investitionslösungen

Seit den Angriffen der russischen Armee auf die Ukraine ist mehr als ein Jahr vergangen. Der Anstieg der Inflation hat sich ausgebreitet und damit auch die wirtschaftliche Aktivität in der Schweiz beeinflusst.  Zwar in einem weitaus geringeren Ausmass als in der  Europäische Union. Trotzdem bleiben Investoren von der Attraktivität des Landes angetan, das für seine… Wie investiert man sein Geld in der Schweiz? 5 verschiedene Investitionslösungen weiterlesen

Beteiligen Sie sich an einem aussergewöhnlichen Immobilienprojekt in Vevey – Neue Gelegenheit!

Sie träumen davon, in Immobilien zu investieren, ohne viel Kapital aufbringen oder sich um die Mietverwaltung kümmern zu müssen? SIPA Crowd Immo bietet Ihnen einen innovativen Ansatz: das partizipative Investieren. Sie müssen keine ganze Immobilie kaufen oder sich um die täglichen Sorgen kümmern. Mit SIPA Crowd Immo investieren Sie in sorgfältig ausgewählte Gemeinschaftsprojekte, teilen sich… Beteiligen Sie sich an einem aussergewöhnlichen Immobilienprojekt in Vevey – Neue Gelegenheit! weiterlesen

Sinkende Hypothekarzinsen in der Schweiz: Auswirkungen auf den Immobilienmarkt

Die Hypothekenzinsen fielen im dritten Quartal 2024 drastisch, wie eine Analyse von Moneypark ergab. Als Ursache für den Rückgang gelten vor allem enttäuschende Wirtschaftsindikatoren und erneute Befürchtungen in den USA. Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat kürzlich zum dritten Mal in Folge den Leitzins gesenkt, und zwar von 1,25% auf 1,00% (den niedrigsten Stand seit Anfang… Sinkende Hypothekarzinsen in der Schweiz: Auswirkungen auf den Immobilienmarkt weiterlesen

Investition in ein Renditeobjekt in Romont (Freiburg)

Unsere neue Investitionsmöglichkeit im Bereich der partizipativen Beteiligung von Immobilien ist offiziell verfügbar. Genau genommen handelt es sich um eine exklusive Investition in ein Wohngebäude, das zu 100 % vermietet ist. In dieses Renditeobjekt im Kanton Freiburg kann ab einem Anfangsbetrag von 56’612,97 CHF pro Miteigentumsanteil investiert werden. Was sind die Vorteile, in Romont zu… Investition in ein Renditeobjekt in Romont (Freiburg) weiterlesen

Datenschutz-Übersicht
Logo

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.