Der SIPA Crowd Immo Blog

Schweizer Wirtschafts- und Immobiliennachrichten

Wie verändert künstliche Intelligenz die Immobilienbewertung in der Schweiz?

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert derzeit den Schweizer Immobilienmarkt, insbesondere im Bereich der Immobilienbewertung. Dank automatisierter Bewertungsmodelle (Automated Valuation Models, AVM) ist es möglich, innerhalb weniger Minuten eine schnelle und zuverlässige Schätzung zu erhalten. Grosse Akteure wie die UBS sowie spezialisierte Fintech-Unternehmen wie PriceHubble oder MoneyPark nutzen diese digitalen Tools, um sofortige Bewertungen zu liefern, die… Wie verändert künstliche Intelligenz die Immobilienbewertung in der Schweiz? weiterlesen

New investment offer in St-Gingolph available: 5.35% annual net yield!

Neues Investitionsangebot in St.Gingolph verfügbar: 5,35% jährliche Nettorendite!

Im Mai haben wir die Lancierung eines neuen Immobilienprojekts angekündigt, das im Zentrum der charmanten Walliser Gemeinde St.Gingolph liegt. Es war ein voller Erfolg: Wenige Tage nach der offiziellen Markteinführung waren 100% der Anteile gezeichnet. Neueste Investitionsmöglichkeit zu 5,35% netto SIPA Crowd Immo bietet ab dem 28. August 2023 eine neue Investitionsmöglichkeit in derselben Gemeinde… Neues Investitionsangebot in St.Gingolph verfügbar: 5,35% jährliche Nettorendite! weiterlesen
We are proud to be the official sponsor of the Verbier Padel Master 2023

Wir sind stolz, offizieller Sponsor des Verbier padel Master 2023 zu sein

Das Verbier Padel Master 2023, der wichtigste Padel-Event der Schweiz, findet vom 15. bis 20. August statt. Die erste Ausgabe dieses einzigartigen internationalen Events wird die 64 besten Padel-Sportler der Welt zusammenbringen, die bereit sind, alles daran setzen, um zu gewinnen. Wir freuen uns und sind stolz darauf, zu den offiziellen Sponsoren dieses A1P-Turniers zu… Wir sind stolz, offizieller Sponsor des Verbier padel Master 2023 zu sein weiterlesen
How can you diversify your investments in 2023?

Wie kann man seine Investitionen im Jahr 2023 gut diversifizieren?

Diversifizieren im Jahr 2023 – eine Strategie, deren Methoden auf der Verteilung von Geldern beruhen, um Risiken zu verringern und potenzielle Renditen zu maximieren. Zum einfacheren Verständnis: Die Strategie der Diversifizierung besteht darin, in verschiedene Anlagen zu investieren, deren Schwankungen unabhängig voneinander auf die wirtschaftlichen Bedingungen und Marktereignisse reagieren. So investiert man in eine Vielzahl… Wie kann man seine Investitionen im Jahr 2023 gut diversifizieren? weiterlesen
How is the Swiss property market being affected by artificial intelligence (AI)?

Wie wird der Schweizer Immobilienmarkt von künstlicher Intelligenz (KI) beeinflusst?

Der Schweizer Immobilienmarkt ist eng mit der Entwicklung der Zinssätze und der Inflation verknüpft. Im Jahr 2023 bleibt dies eine Konstante, deren Auswirkungen sich aufgrund eines höheren Referenzzinssatzes in steigenden Mieten bemerkbar machen. Der Schweizer Immobilienmarkt ist jedoch stabiler als seine ausländischen Pendants und lässt ab 2024 einen Rückgang der Wohnungspreise um weniger als 5%… Wie wird der Schweizer Immobilienmarkt von künstlicher Intelligenz (KI) beeinflusst? weiterlesen
Comment investir son argent en Suisse ? 5 solutions d’investissement diversifiées

Wie investiert man sein Geld in der Schweiz? 5 verschiedene Investitionslösungen

Seit den Angriffen der russischen Armee auf die Ukraine ist mehr als ein Jahr vergangen. Der Anstieg der Inflation ist angestiegen, dies wirkt sich auf die wirtschaftliche Aktivität in der Schweiz aus.  Allerdings in einem geringeren Ausmass als in der Europäische Union. Die Investoren bleiben von der Attraktivität der Schweiz überzeugt, die für ihre Stabilität… Wie investiert man sein Geld in der Schweiz? 5 verschiedene Investitionslösungen weiterlesen
St Gingolph 100% financé

Unser neues Investitionsprojekt in St.Gingolph ist bereits zu 100 % finanziert

Vor kurzem berichteten wir über die Einführung unseres neuen Investitionsangebots in St-Gingolph. Dabei handelte es sich um ein neues Wohngebäude im Wallis. Das Ergebnis: 100 % der Anteile wurden innerhalb weniger Tage nach der offiziellen Vermarktung finanziert und ermöglichen es unseren neuen Miteigentümern, von den Vorteilen des partizipativen Aktionariats zu profitieren. Wir bedanken uns herzlich bei ihnen.
Révision de la loi LAT 2 Suisse

Kampf gegen die Zersiedelung der Schweiz durch die Revision des RPG-Gesetzes 2

Die Schweiz steht vor einer Herausforderung. Ihre wachsende Bevölkerung ruft die Stadtentwicklung der Kantone auf den Plan und fordert das Prinzip der Urbanisierung zur Erhaltung der Landschaften heraus. Das Hauptziel der Revision des RPG 2 ist es, ein Gleichgewicht zwischen den Bedürfnissen des modernen Stadtlebens und dem Landschaftsschutz zu finden. Es geht darum, das Kulturland… Kampf gegen die Zersiedelung der Schweiz durch die Revision des RPG-Gesetzes 2 weiterlesen
Immeuble de rendement Saint-Gingolph, Valais

St.Gingolph: Eine neue Gelegenheit, in Immobilien im Wallis zu investieren

Neues Wohngebäude in St. Gingolph im Wallis Im Herzen des Stadtzentrums befindet sich dieses charmante, neue und nachhaltige Wohngebäude. Es befindet sich derzeit im Bau und soll im März 2024 übergeben werden.  Ideal gelegen, befindet sich diese Renditeimmobilie in der Nähe der wichtigsten Annehmlichkeiten (Restaurants, Apotheke, Post, Bahnhof, Schulen). Dieses Gebäude besteht aus 14 Wohnungen… St.Gingolph: Eine neue Gelegenheit, in Immobilien im Wallis zu investieren weiterlesen
Alternatives d'investissement immobilier suisse

Eine Immobilieninvestition tätigen: Ja, aber mit welcher Alternative?

Der Immobilienmarkt spaltet die Meinungen. Für die einen sind die Mieten zu hoch, für die anderen entsprechen sie dem, was die Mieter bereit sind auszugeben.  Laut einer Studie des Analysebüros BASS wurden in den letzten 15 Jahren 78 Milliarden Franken an Wohnungseigentümer ausbezahlt. Das Gleichgewicht zwischen der Höhe der Mieten und der Höhe des Einkommens… Eine Immobilieninvestition tätigen: Ja, aber mit welcher Alternative? weiterlesen
Pourquoi la Suisse reste épargnée par la récession ?

Warum die Schweiz von der Rezession verschont bleibt?

Die Schweizer Wirtschaft hält den Konjunkturschwankungen stand. Das Wachstum dürfte sich in den nächsten Monaten stabilisieren. Insgesamt trübt sich die Weltkonjunktur ein. Die Eurozone ist aufgrund der schlechten Zahlen aus Deutschland offiziell in eine Rezession geraten, aber die Auswirkungen bleiben überschaubar. Das BIP ist laut Eurostat zwischen Januar und März sowie im vierten Quartal 2022… Warum die Schweiz von der Rezession verschont bleibt? weiterlesen
Datenschutz-Übersicht
Logo

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.