12 Juni 2021

Luxusimmobilien – eine Branche, die sich hartnäckig hält!

Nach einem Rekordjahr 2019 und vor dem Auftreten des Coronavirus auf der internationalen Bühne wurde 2020 als Jahr für den Markt für Luxusimmobilien angekündigt. In der Tat wächst dieser Sektor seit mehreren Jahren unaufhörlich und es gibt zahlreiche Gründe für diese Begeisterung. Die ständig wachsende Zahl wohlhabender Menschen und die niedrigen Zinssätze begünstigen diesen Aufschwung und treiben die Branche nach oben.

Die Expansion des Marktes für Luxusimmobilien hat in den letzten fünf Jahren zahlreiche Krisen und Konflikte bewältigt. Zu diesen Störfaktoren gehören der Brexit, der Handelskrieg zwischen den USA und China und die Gesundheitskrise aufgrund von Covid-19. Zum ersten Mal ist die Situation jedoch anders: Die Experten rechnen mit einer leichten Verlangsamung des Branchenwachstums aufgrund eines komplizierten Jahresbeginns, der die Akteure in der Branche stark überrascht hat. Im Moment ist es schwierig, sich vorzustellen, wie sich der Markt bis zum Jahresende entwickeln wird, aber die längerfristige Zukunft des Sektors scheint nicht gefährdet zu sein. Im Gegenteil, sie verheisst eher gute Chancen bei einem stetig steigenden Quadratmeterpreis.

Lust, in Luxusimmobilien zu investieren? Dann müssen Sie leider ausserhalb der Schweiz planen. Aber keine Sorge, es ist nicht weiter als im benachbarten Frankreich, im Fürstentum Monaco, wo sich der teuerste Luxusimmobilienmarkt der Welt befindet, mit einem Preis von 48.800€ pro m²! zu rechnen. Hier finden Sie die 10 teuersten Luxusimmobilien der Welt für 2019, laut Savills, einem an der Londoner Börse notierten globalen Anbieter von Immobiliendienstleistungen:

Stadt

Preis pro m² in Euro

Monaco 48 800
Hong Kong 44 500
Tokio 28 600
New York 24 900
London 17 700
Shanghai 16 600
Sydney 16 300
San Francisco 15 500
Singapur 15 000
Paris 14 500

 

Suche

Datenschutz-Übersicht
Logo

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.